Nach unserer Pause hatten wir wieder eine Doppellektion jedoch nicht Franz, sondern NT (Natur und Technik). Dieser Unterricht ist manchmal langweilig, aber nicht heute. Heute durften wir in der ersten Lektion ein Experiment auf einer Website machen, die ein Gleichstrom Labor simuliert. In der zweiten Lektion wurde es jedoch ein wenig Theorielastiger. Es gab Texte, welche wir abschreiben mussten und aus unserem Dossier Aufträge lösen. Als wir unseren NT-Unterricht hinter uns hatten, durften wir in den Mittag gehen.
In unserer Mensa isst die ganze Schule und es wurden leckere Tortiglioni an Bolognese oder Tomatensauce aufgetischt. Die Zeit beim Essen vergeht immer wie im Flug und manchmal müssen wir die Zeit überziehen und warten, bis alle fertig sind. Normalerweise haben wir nach dem Essen eine Freilektion in der wir machen dürfen, was wir wollen, aber es gibt auch Freiwahlfächer wie zum Beispiel Chor am Montagmittag, oder am Dienstagmittag gibt es Theater oder LS (Lernstrategien). Wenn die 45-minütige Mittagspause vorbei ist, geht es am Nachmittag mit dem Unterricht weiter.
Ein Montagnachmittag für die 3. Oberstufe sieht so aus: Mathematik, Stellwerk Mathematik. Als wir unseren Stundenplan für das zweite Semester bekommen haben, haben viele Schüler aus der 3. OS gesagt: «Das macht ja gar keinen Sinn, wieso haben wir die Mathematik Stunden nicht nacheinander?» oder: «Häää wieso denn keine Doppellektion Mathe?». Wie ihr sieht, kommt dieser Ablauf am Nachmittag nicht so nachvollziehbar bei der 3. OS an. Auf jeden Fall kommt einem der Montagnachmittag elend lange vor, nur wegen der komischen Mathestunden Konstellation. Wenn der Nachmittag vorbei ist, gehen praktisch alle Schüler nach Hause, ausser man das Freiwahlfach «Waidblick» wie ich gewählt.
Wenn man den Waidblick mit einberechnet, geht der Montagnachmittag bis um 16:55, wenn nicht jedoch nur bis 16:05. Eine Lektion dauert 45 Minuten und am Nachmittag hat man zwei Lektionen Unterricht und dann nochmals eine 15 Minuten Pause in der der Pausenkiosk, über den es auch einen Artikel gibt, auch geöffnet hat. Der Kiosk hat am Nachmittag nur geschlossen, wenn der Tag auch nur bis 15:05 geht. Zwischen den Lektionen hat man immer eine 5 Minutenpause, um den Kopf ein wenig durchzulüften. Von Unterrichtsbeginn (7:50) bis Mittag (12:05) sind es 5, 45-minütige Lektionen und von Unterrichtsbeginn am Nachmittag (13:30) hat man maximal 4 Lektionen Unterricht (bis 16:55), oder man hat weniger Lektionen am Nachmittag. Dann heisst es: «Guten Feierabend».